Datenschutzerklärung

Zielsetzung und verantwortliche Stelle

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir beachten die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, zum rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“), die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und das Telekommunikationsgesetz („TKG“).

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte („Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Es ist möglich, durch die auf der Website angegebenen Hyperlinks und Plug-Ins zu anderen Websites zu gelangen, die nicht von uns betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht. Für den Inhalt und die Gestaltung dieser Websites ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. 

Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Anbieter des Onlineangebotes und datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Marinomed Biotech AG, Hovengasse 25, 2100 Korneuburg, Österreich (nachfolgend auch als als „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Für Anfragen betreffend Datenschutz wenden Sie sich an office@marinomed.com.

Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, insbesondere wenn die Daten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben sind oder beim Vorliegen einer Einwilligung verarbeitet.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden, und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Dritt-Anbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer oder spezieller Vertragsklauseln, die eine gesetzlich vorausgesetzte Sicherheit der Daten gewährleisten.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden insbesondere für die folgenden Zwecke auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder Einwilligungen der Nutzer verarbeitet:

  • die Identifikation als zugriffsberechtigter Nutzer;
  • die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Website;
  • die Verteilung von Webserveranfragen auf unserem Serverpool sowie aus Sicherheitsgründen.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Erhebung von Zugriffsdaten

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Cookies & Reichweitenmessung

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web- Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Einwilligungspflichtige Cookies

Die eingesetzten Analyse-Tools auf dieser Website werden über das Consent-Management-Tool Usercentrics (https://usercentrics.com/de/) gesteuert. Damit können User individuelle Einstellungen für das Setzen von Cookies sowie die Anwendung von Analyse-Tools vornehmen.

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager erlaubt Vermarkter Marketing-Tags über eine Tag-System zu verwalten. Durch das Consent-Management-Tool haben Website-Besucher die Möglichkeit, keine Zustimmung zur Verwendung des Google Tag Managers zu geben. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.

Google Analytics

Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies über das Consent-Management-Tool erteilt haben, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die durch den Google Analytics Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung dieser Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf dieser Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird unserem Kenntnisstand nach nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Websites von Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.

Weitere eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Zurverfügungstellung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes weitere Dienste und Inhalte von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden.

Konkret haben wir auf unserer Website folgende Dienste und Inhalte Dritter eingesetzt:

Newsletter

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Einer Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen zu werblichen Zwecken können Sie jederzeit widersprechen; wenden Sie sich hierfür an office@marinomed.com oder klicken Sie den Link am Ende jedes Newsletters.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.

Statistische Erhebung und Analysen: Die Newsletter enthalten einen sog. „Web Beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Weitergabe und Aufbewahrung von Daten

Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):

  • IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting-Lösungen
  • andere Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden (zB. Anbieter von Marketingtools, Agenturen)

Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Wir speichern Daten im Zusammenhang mit der telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahmen solange, wie sie für den Verwendungszweck gebraucht werden oder aufgrund entsprechender gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten länger aufbewahrt werden müssen.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Alle Daten in Google Analytics Universal werden max. 26 Monate gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics 4 werden die Daten max. 14 Monate gespeichert.

Rechte der Nutzer und Löschung von Daten

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO). Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten und – unter bestimmten Voraussetzungen – ein Recht auf Löschung (Art 16 ff DSGVO). Zudem haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich jener Daten, die Sie uns bereitgestellt haben (Art 20 DSGVO).

Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 DSGVO). Ein solcher Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Weiters haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO). Die für Österreich zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Bei Fragen zu datenschutzrechtlichen Themen können Sie sich gerne an uns wenden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur in Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Stand: 30.05.2022