Environment, Social and Governance (ESG) bei Marinomed
Marinomed ist ein wissenschaftsorientiertes Unternehmen, das sich dem medizinischen Fortschritt verschrieben hat. Unsere Vision ist es, durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung Krankheiten zu lindern oder zu heilen. Unsere Mission ist es insbesondere, die Gesundheit von Menschen weltweit zu verbessern und Behandlungen für Indikationen zu entwickeln, für die es bisher keine oder keine angemessenen Behandlungen gibt. Damit arbeiten wir direkt auf Ziel 3 der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, Gesundheit für alle und Wohlbefinden für alle Altersgruppen, hin.
Marinomed verfolgt ein sehr nachhaltiges Geschäftsmodell und hat sich auf die Erforschung und Entwicklung von biopharmazeutischen Produkten in den Therapiegebieten Virologie und Immunologie spezialisiert. Nach Zulassung (bzw. Konformitätserklärung bei Medizinprodukten) beauftragt Marinomed über Lizenzen erfahrene Partner, die diese Produkte dann produzieren und vertreiben. Durch die Auslagerung dieser Teile der Wertschöpfungskette kann Marinomed auch bei starkem Wachstum ein schlankes „Asset Light“-Geschäftsmodell beibehalten. Die Nutzung bestehender Produktionsstätten und Vertriebswege hilft, Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten und damit die Nachhaltigkeit zu fördern.
Nachhaltiges Wirtschaften ist für Marinomed essenziell, weshalb das Management gemeinsam für die Planung der strategischen Weiterentwicklung verantwortlich ist. Wichtige Nachhaltigkeitsthemen stehen stets auf der Agenda und werden vom gesamten Führungsteam regelmäßig aufgegriffen und in laufende Projekte integriert. Der Vorstand ist der festen Überzeugung, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur dann erreicht werden kann, wenn sowohl soziale als auch ökologische Aspekte berücksichtigt werden. Auf Basis dieses Bewusstseins werden Unternehmensentscheidungen getroffen und Prozesse, die im Einflussbereich des Unternehmens liegen, in regelmäßigen Abständen evaluiert, um die Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen kontinuierlich zu steigern. Der Aufsichtsrat erhält regelmäßig Berichte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.
Marinomed verfolgt bereits ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Unser oberstes Ziel ist es, diese hohen Standards zu halten und wo immer möglich noch weiter zu steigern. Dies gilt insbesondere für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und unsere Produkte. Wir leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem mit Medikamenten und Medizinprodukten, die Krankheiten lindern oder heilen können, liegt im gesamtgesellschaftlichen Interesse, weil es uns alle betrifft. Deshalb ist der Dialog mit allen Stakeholdern unerlässlich, um unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Wir werden weiterhin diese Gespräche führen. Zu unseren Bemühungen in dieser Hinsicht gehört eine Berichterstattung, die umfassende Informationen über unsere Nachhaltigkeitsambitionen und -erfolge bereitstellt. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht:
Marinomeds ESG-Strategie

ESG Highlights 2021


SOZIALES
Marinosolv Solubilisierungstechnologie
SDG 3, 9, 17
- Solv4U für Technologiepartnerschaften
- Erste Partnerschaft für Budesolv
- Fortschritte bei F&E (Indikationen mit hohem medizinischen Bedarf)
Mitarbeiter & Diversität
SDG 5, 8
- Mitarbeiterwachstum +16%
- Investor Relations gestärkt
- Hohe Diversität: erneut 1. Platz beim BCG Gender Diversity Index
Virusblocker Carragelose
SDG 3, 9, 17
-
Umsatz +20%
-
Neue Partnerschaften für globale Verfügbarkeit
-
Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2-Varianten bewiesen
-
Unterstützung des Vienna City Marathons
Corporate Governance
Marinomed bekennt sich zu den Regeln des Österreichischen Corporate Governance Kodex in der Fassung vom Januar 2018 und erfüllt alle vom Gesetz geforderten Regeln (L-Regeln) sowie weitgehend die vom Kodex geforderten Regeln (C-Regeln). Noch nicht vollständig erfüllte C-Regeln werden konsequent überprüft und die Behandlung im Corporate Governance Bericht erläutert.
Directors’ Dealings
