Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
Nachdem wir in den vergangenen 15 Jahren einen klaren Schwerpunkt auf der Entwicklung rezeptfreier (OTC) Produkte legten, haben wir uns entschieden, die Anwendung von Iota-Carrageen im Bereich viraler Infektionskrankheiten auszuweiten und unsere Marinosolv-basierte Entwicklungspipeline auf Therapien für Immunerkrankungen zu konzentrieren. Unser Ziel ist es, Ärzten und Patienten wirksame Therapien zur Verfügung zu stellen, um die Lebensqualität der Erkrankten deutlich zu verbessern.

Die Autoimmungastritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut, die durch den Verlust von Parietalzellen und damit eine Erhöhung des pH-Wertes im Magen gekennzeichnet ist. Außerdem besteht ein erhöhtes Magenkrebsrisiko. Die Prävalenz reicht von 0,33 % bis 0,49 % in China bzw. Japan bis zu 1,1 % in den Vereinigten Staaten oder 10,3 % in Italien.

Allergische Rhinitis wird durch eine Überempfindlichkeitsreaktion auf ansonsten harmlose Erreger wie Pollen oder Hausstaubmilben verursacht. In den letzten Jahrzehnten wurde ein weltweit steigender AR-Trend beobachtet, wonach bis zu 30 % der Weltbevölkerung potenziell betroffen sind.
Zusätzlich zu Budesolv hat Marinomed eine gelöste Fluticasonpropionat-Formulierung entwickelt, die ähnlich zu Budesolv Potential im Bereich der Allergie hat.

Neben dem Wirkstoff Xylometazolin enthält das Nasenspray auch Carrageen. Es unterstützt Xylometazolin bei der Reduktion von Dauer und Intensität von Symptomen verursacht durch virale Infektionen der Atemwege.